Betriebsurlaub von 20.12. - 07.01-2025
01707017173
kontakt@fm-edv.de

Beispiele Datenrettungen (HDD, SSD , Flash)

EDV - Datenrettung - Elektro

Beispiele Datenrettungen (HDD, SSD , Flash)

WD Elements Datenrettung mit Donor Steuerplatine und PC-3000 von ACELab

Beispiele Datenrettungen (HDD, SSD , Flash)

In den vergangenen Wochen waren verschiedene Fälle zum Thema Datenrettung zur Bearbeitung.

Jeder Fall war anders gelagert, wurde individuell betreut und konnte Dank der Ausstattung vor Ort auch bearbeitet werden.

Zum Einsatz kommt neben Spezialhardware z.B. von ACELab und HDD Surgery, das entsprechende Löt- und Analyseequipment, Reinraum sowie Spezialsoftware von ACELab, UFS-Explorer, R-Studio und weiteren Tools.

HDD

Bei den klassischen Festplatten (HDD – Hard Disk Drive) gab es einen Spezialfall mit einer sog. SSHD.

SSHD – Solid-State Hybrid-Festplatten
Solid-State Hybrid Drives, kurz SSHDs, sind Hybrid-Festplatten, die aus einer herkömmlichen Festplatte mit einem zusätzlichen Flash-Speicher bestehen. Der Flash-Speicher dient als Datenpuffer für Schreib- und Lesezugriffe und soll für kürzere Zugriffszeiten sorgen. Im Flash-Speicher speichert der Festplatten-Controller häufig von den Magnetscheiben gelesene Daten zusätzlich ab, so dass diese von dort mit SSD-Tempo gelesen werden können. (Quelle: Elektronik Kompendium)

In dem vorliegenden Fall machte der Flash Speicher bzw. die Steuerplatine Probleme. Danke einer vorhandenen Ersatzplatine konnte der Fall erfolgreich bearbeitet und alle Daten gerettet werden.

Bei einer Seagate Festplatte waren mehrere Bauteile auf der Steuerplatine regelrecht explodiert. Ursache war hier vermutlich eine Überspannung. Der sog. ROM Chip konnte hier erfolgreich ausgelesen und auf eine Spenderplatine umgelötet werden. Zur Sicherheit wurden die Platter auf denen die Daten gespeichert werden auch im Reinraum vor Ort kontrolliert. Aufgrund der defekten Platine geht man hier auf Nummer sicher.

Bei einer externen 2,5 Zoll WD Elements Festplatte mit USB Anschluss war keinerlei Verbindung möglich. Mittels eines kompatiblen Steuerplatine mit SATA Interface und er vorhanden Hardware PC-3000 UDMA von ACELab war ein Zugriff möglich. Alle Daten konnten gerettet werden.

SSD

Über Facebook kam von einem Studenten die Anfrage zu einer Datenrettung bei einer SATA SSD Systemfestplatte seines Laptops mit wichtigen Daten.

Datenrettungen bei SSD’s sind immer Spezialfälle, da je nach verbautem Controller unterschiedliche Herausforderungen zu meistern sind. Teilweise ist auch eine Datenrettung nicht möglich. Ursache ist hier meist der sog. TRIM Befehl oder generell die Speicherlogik des Controllers.

In diesem Fall konnte mittels der vorhandenen Spezialhardware PC-3000 UDMA mit SSD-Addon ein großer Teil gesichert werden, alle Daten jedoch nicht.

Flash

Flash Speicher wie USB-Sticks und Speicherkarten unterscheiden sich in der Herangehensweise deutlich zu klassischen Festplatten.

Als Beispiel wird hier ein USB-Stick vorgestellt, welcher am PC überhaupt nicht mehr erkannt wird.

In diesen Fällen, wo der Controller defekt ist, hat man die Möglichkeit den NAND Speicherchip abzulöten und mittels Spezialadapter und er Hardware PC-3000 Flash auszulesen.

Die Schwierigkeit hierbei besteht darin, die Chip Daten erfolgreich auszulesen, die ECC Fehlerkorrektur mit bestmöglichem Ergebnis und mehrfachem auslesen durchzuführen und am Schluss die Daten im ursprünglichen Dateisystem bereitzustellen.

 

Skip to content
Fischer Markus EDV
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.