Betriebsurlaub von 20.12. - 07.01-2025
01707017173
kontakt@fm-edv.de

Datenrettung Festplatten nach öffnen durch Dritte

EDV - Datenrettung - Elektro

Datenrettung Festplatten nach öffnen durch Dritte

Datenrettung Festplatte aus Laptop und externem Gehäuse

Datenrettung Festplatten nach öffnen durch Dritte

Vor Kurzem kam ein Fall zur Datenrettung, bei dem durch Dritte bereits die Datenträger bzw. Festplatten geöffnet wurden.

Hinweis: Niemals selbst eine Festplatte öffnen! Dies kann eine spätere Datenrettung erschweren oder auch nicht mehr möglich machen.

Ein älterer Laptop mit einer 500GB WD Festplatte startete nicht mehr und eine 250Gb Toshiba Festplatte im externen Gehäuse wurde nicht mehr erkannt. Auf beiden Festplatten ist laut Kunde fast der gleiche Inhalt an Bildern, Dokumenten usw. gespeichert.

Es lag nahe, zuerst die Festplatte aus dem Laptop auszubauen, da bei einem nicht startenden Laptop auch andere Ursachen möglich sind. Nach dem Ausbau fiel aber sofort auf, dass alle Siegeletiketten der Schrauben der WD Festplatte entfernt waren. Auch eine verdeckte Schraube unter dem Typenschild war freigelegt.

durch Dritte bereits geöffnete Toshiba Festplatte zur Datenrettung

Nach dieser Auffälligkeit wurde dann die Festplatte aus dem externen Gehäuse ausgebaut. Auch bei dieser Festplatte der Marke Toshiba wurde die verdeckte Schraube unter dem Typenschild freigelegt.

Toshiba Festplatte im Reinraum geöffnet mit Partikel auf dem Platter

Bei der WD Festplatte aus dem Laptop konnte nicht mehr geholfen werden, bei der Toshiba schon.

Im Lager vor Ort mit ca. 700 Festplatten war ein passender Teilespender (Schreib-/Lesekopf) der nach erfolgter Reinigung eingebaut wurde.

Als nächstes wurde der Datenträger an das PC-3000 UDMA System von ACELab angeschlossen und in Betrieb genommen. Ein Zugriff auf die Festplatte war möglich. Im Regelfall arbeitet man mit einer Arbeitskopie der zu rettenden Festplatte und nicht direkt darauf. Diese wird als 1:1 Kopie Sektor für Sektor ausgelesen.

Die Fehlerbehandlung mit verschiedenen Szenarien wie „Soft“- oder „Hard-Reset“ und weitere Möglichkeiten der ACELab Hardware, erlauben auch das Auslesen von problematischen Datenträgern.

Ergebnis Datenrettung Toshiba

Die Festplatte mit 250Gb konnte zu knapp zwei Dritteln ausgelesen werden, der Rest war aufgrund des vorliegenden Schadens nicht möglich. Aus dieser Menge konnten ca. 50Gb an Nutzerdaten wiederhergestellt werden.

Mittels dem Software Addon „Data Extractor“ das beim dem PC-3000 UDMA System enthalten ist erfolgten das Auslesen sowie die Arbeiten am Dateisystem.

Hardwareausstattung:

  • AMD Ryzen 7 5700G 8 Kerne / 16 Threads
  • 64Gb DDR4 RAM
  • 500 GB SSD Systemfestplatte
  • 2TB SSD Arbeitsfestplatte
  • 8TB HDD Arbeitsfestplatte
  • ACELab PC-3000 UDMA PCIe Festplatten Datenrettungshardware (2 SATA Ports, 1 PATA Port)
  • ACELab PC-3000 Flash Datenrettungshardware (alle Flashbasierten Speichermedien)
  • Logicube WriteBlocker (PCIe, SATA, PATA, USB)
Forensik-PC mit Hardware_1

 

Skip to content