Betriebsurlaub von 20.12. - 07.01-2025
01707017173
kontakt@fm-edv.de

Datenrettung

EDV - Datenrettung - Elektro

Datenrettung

Datenrettung Fischer Markus EDV

Datenverlust und eine dadurch notwendige Datenrettung kann viele verschiedene Ursachen haben. Viele Anwender versuchen sich dann selbst in der Datenrettung und gehen meist falsch vor. Das Risiko eines Datenverlustes ist hier groß.

Ich biete professionelle Datenrettung von Festplatten, USB-Sticks, SD-Karten, Smartphones sowie Laptop und PC an. Wenden Sie sich an einen Experten. Sie haben nur einen Versuch, Ihre Daten sollten es Ihnen wert sein.

Daten retten und wiederherstellen – was sollte man wissen?

1. Unterschied welches Speichermedium und welche Technologie?

Anwender müssen sich im Klaren sein, dass es nicht unerheblich ist, ob die Daten auf einer konventionellen Magnetfestplatte oder auf einer Flash-basierten SSD (Solid State Drive) gespeichert sind.

Die Chancen einer erfolgreichen Datenrettung sind bei einer Magnetfestplatte höher als bei einer SSD. Anders als bei konventionellen Festplatten, die auf magnetisierten rotierenden Scheiben mittels beweglicher Schreib-Leseköpfe Daten speichern, erfolgt dies bei SSD’s in Halbleiterbauteilen.

Dies ermöglicht SSD’s zum einen eine hohe Schreib-/Lesegeschwindigkeit und zum anderen eine Unempfindlichkeit gegenüber Stößen und Erschütterungen. Hier hat die Magnetfestplatte aufgrund ihrer internen Mechanik Nachteile.

2. Erste Hilfe Maßnahmen

  • Ruhig bleiben und die Situation erfassen.
  • Schalten Sie SOFORT ihren PC, Laptop oder das Smartphone aus, wenn nötig durch ziehen des Netzsteckers und entfernen des Akku, soweit möglich.
  • NICHT neu starten und NICHT einschalten.
  • Unternehmen Sie KEINEN Selbstversuch durch irgendeine Software.
  • Versuchen Sie NIEMALS das Speichermedium (Festplatte, USB-Stick) zu öffnen.

3. Professionelle Hilfe holen.

In vielen Fällen können die Daten gerettet werden, meist mittels spezieller Software. Manchmal ist eine Wiederherstellung aber nur noch unter Zuhilfenahme weiterer technischer Maßnahmen möglich. Allerdings können Daten auch unwiederbringlich verloren sein. Eine Erfolgsgarantie kann im Vorfeld nicht gegeben werden!

Sind die Daten z.B. nur versehentlich gelöscht worden, also ohne einen Hardware-Defekt, wird mittels spezieller Software ein Abbild (Image) des Original-Speichermediums erstellt.

Mit dieser Arbeitskopie wird dann wiederum mit spezialisierter Software die Datenrettung ausgeführt.

Bei sicht- und wahrnehmbaren Defekten / Beschädigungen des Speichermediums kann auch die Unterstützung eines externen Datenrettungslabors hinzugezogen werden.

Kontaktieren Sie mich einfach über das Kontaktformular oder telefonisch damit eine erste Einschätzung vorgenommen werden kann.

Logo Fischer Markus EDV weiß

Weiter Informationen zu dem Thema gibt es auf meiner Homepage. Link

 

Skip to content
Fischer Markus EDV
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.